Bruno Gantenbrink

deutscher Segelflugsportler; Weltmeister 1989 (15-m-FAI-Klasse); dreifacher Europameister und dreifacher Deutscher Meister (jeweils in verschiedenen Klassen)

Erfolge/Funktion:

Weltmeister 1989 15-m-FAI-Klasse

WM-Zweiter 1978 und 1983

Europameister 1986 Standardklasse

Europameister 1994 Offene Klasse

* 21. Mai 1949 Menden

Internationales Sportarchiv 09/1995 vom 20. Februar 1995 (fh),

ergänzt um Meldungen bis KW 19/2024

Mit 15 Jahren kam Bruno Gantenbrink durch einen puren Zufall zum Segelfliegen und war gleich Feuer und Flamme. Auch nach dem Studium der Wirtschaftswissenschaften, das er 1976 in Münster als Diplom-Kaufmann abschloß, kam er vom Reiz des stillen Gleitens in großer Höhe nicht mehr los. Vielmehr entwickelte er sich zu einem der besten seiner Zunft und krönte seine Laufbahn 1989 mit dem Gewinn des WM-Titels in der 15-m-FAI-Klasse.

Im sauerländischen Menden ist Gantenbrink der Chef eines Industriebetriebes mit 1.500 Beschäftigten (BEGA), der Lampen und Leuchten herstellt. Der 1,75 m große und 82 kg schwere Flieger ist verheiratet mit Ingrid Gantenbrink, mit der er sieben Kinder hat. Neben dem Beruf und dem aufwendigen Hobby bleibt dem fünften Deutschen, der seit 1937 einen Segelflug-Weltmeistertitel gewann, nicht mehr viel Zeit; zum Ausgleich widmet er sich dem Radfahren. Gantenbrink gilt als ein eher nüchterner Typ, der nur mit dem Segelflugzeug zu Höhenflügen neigt.

Laufbahn

Im Jahre ...